Inhaltstoffe: Phellandren, Terminen, Ocimen, Pinen, Limonen, Fenchen, Myrcen, Camphen und weitere
Verwendung: Duftlampe, Massage, Bäder, Tee,
Keine Verwendung bei Kleinklindern und bei Schwangerschaft.
Kann zu Unverträglichkeiten auf der Haut führen.
Die ursprüngliche Herkunft scheint der Mittelmeerraum zu sein. Wilde Vorkommen an den Küsten des Mittelmeers.
Mittlerweile auch in Europa, nahem Osten, Nordafrika,
Südamerika und Asien beheimatet. Der Baum gehört zu den höchsten Bäumen der Erde.
Zugeschriebene Wirkungen (ohne Gewähr): entspannt, stärkt. Hilft im Verdauungssystem. Atemwegserkrankungen. Äusserliche und innerliche Anwendungen. Entzündungshemmend,